Wollen Sie wissen, wie Sie Kosten senken können mit mandantenfähiger Software? So geht's! Der Begriff Mandantenfähigkeit bezeichnet den Betrieb von mehreren Mandanten mit einer zentralen Software Instanz. Dabei wird für jeden Endkunden ein Mandant so eingerichtet, dass für diesen zwar seine eigenen, aber nie die Daten der anderen Mandanten sichtbar sind. Somit ist es nicht mehr länger notwendig einen dedizierten Server für jeden Endkunden zu betreiben.
Ein Segen für Service Provider
Aus der Endkundensicht betrachtet, mag diese Tatsache womöglich nicht so wichtig sein. Denn schlussendlich wird eine entsprechende Dienstleistung vom eigenen Service Provider bezogen und um die Betriebsart wird sich ein Endkunde im Normalfall nicht allzu viele Gedanken machen. Doch wie sieht es aus der Sicht des Service Providers aus? Dieser ist sehr wohl daran interessiert, seinen Kundenservice möglichst kostendeckend und effizient zu gestalten. Und genau diese Anforderung kann durch die Mandantenfähigkeit perfekt abgedeckt werden. Durch den Betrieb von einem einzigen Server für mehrere Endkunden können auf Seiten des Service Providers sowohl Kosten wie auch Aufwände eingespart werden. Es gibt aber auch noch andere Branchen, welche sich die Mandantenfähigkeit zunutze machen können. So kann eine grosse Spitalorganisation beispielsweise mit einem Server alle zum Verbund gehörenden Krankenhäuser bedienen, ohne für jedes Krankenhaus eine eigene Software anschaffen zu müssen.
Mandantenfähigkeit und Unified Communication
Was bedeutet nun Mandantenfähigkeit in Verbindung mit Unified Communications? Wir befinden uns in einer Zeit, in welcher sich immer mehr Endkunden überlegen, die gesamten Unified Communications Services und Funktionen an einen Service Provider auszulagern, um sich vermehrt auf die eigenen Kernkompetenzen konzentrieren zu können. Diese Tatsache führt dazu, dass die Mandantenfähigkeit einer Software gerade im UC-Bereich immer wichtiger wird. Es wäre vermutlich falsch zu behaupten, dass es beispielsweise bei UC Cloud Services nur um das Serviceerlebnis und das Sicherstellen der Datensicherheit geht. Klar müssen diese beiden Funktionen den Kundenwünschen entsprechend bereitgestellt werden, aber nebenbei muss dem Service Provider auch ein wirtschaftlicher Betrieb der Services ermöglicht werden.
In welchen UC-Bereichen macht es nun Sinn, eine mandantenfähige Software einzusetzen? Grundsätzlich macht dies wohl für beinahe jede Software Sinn, welche für mehrere Endkunden von Interesse ist. Und wenn eine Dienstleistung gleichzeitig noch als Cloud Service angeboten werden soll, erhöht dies die Wichtigkeit der Mandantenfähigkeit umso mehr. Vermittlerlösungen oder sogenannte Attendant Consoles sind ein perfektes Beispiel dafür. Sie runden das UC Portfolio von Service Providern perfekt ab und eignen sich ausgezeichnet dafür.
Talkbase bietet bereits heute mandantenfähige Software für Service Provider oder Reseller. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute, um allfällige Fragen zu klären oder falls Sie eine unverbindliche Demo wünschen!